Die osteopathische Behandlung
Ihre osteopathische Behandlung beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Für eine optimale osteopathische Befunderhebung ist es für mich hilfreich eventuelle Vorerkrankungen, Unfälle, Medikamente und vorangegangene Therapien zu kennen.
Danach erfolgt die Therapie ausschließlich manuell. Dabei werden das menschliche Gewebe Schicht für Schicht ertastet, Blockaden aufgespürt und mit speziellen Techniken behandelt.
Der Körper kann zwei bis drei Wochen lang auf eine Behandlung reagieren. Nach dreimaliger osteopathischer Behandlung sollte eine deutliche Besserung der Beschwerden erzielt worden sein.
Die Osteopathie ist nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten. Viele gesetzliche Kassen erstatten derzeit einen hohen Prozentsatz des Rechnungsbetrages. Aufgrund meines 5-jährigen Studiums erfülle ich die Bedingungen für eine solche Rückerstattung.
Versicherte privater Krankenkassen, privat Zusatzversicherte und Empfänger von Beihilfe erhalten unter bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen auch Leistungen des Heilpraktikers erstattet. Die Erstattungsfähigkeit ist je nach Krankenkasse bezüglich der erstattungsfähigen Therapiemaßnahmen unterschiedlich. Die Liquidation für Privat- und Zusatzversicherte erfolgt nach der Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) Die meisten Privatversicherungen übernehmen, je nach Tarif ganz oder teilweise die Behandlungskosten.